·

Zeitklauseln im Englischen: „when“ und „will“

Die englische Grammatik erlaubt uns nicht, das Futur in temporalen Nebensätzen (mit Ausdrücken wie „after“, „as soon as“, „before“ usw.) zu verwenden. Im temporalen Nebensatz müssen wir das Präsens verwenden, und im Hauptsatz verwenden wir das Futur oder den Imperativ. Zum Beispiel:

I will give it to him after he arrives.
I will give it to him after he will arrive.
As soon as you get the email, let me know, please.
As soon as you will get the email, let me know, please.

Dasselbe gilt natürlich für temporale Nebensätze, die mit der Konjunktion „when“ eingeleitet werden:

I'll call you when I come home.
I'll call you when I will come home.

In Fällen, in denen „when“ eine Frage einleitet und nicht einen Nebensatz, verwenden wir „will“, um die Zukunft auszudrücken:

When will you get the results?
When do you get the results?

Die Situation wird etwas komplizierter, wenn die Frage indirekt ist. Der Teil nach „when“ sieht dann aus wie ein temporaler Nebensatz, wird aber tatsächlich als Teil der Frage verstanden. Zum Beispiel, wenn die ursprüngliche Frage war: „When will you get the results?“, können wir fragen:

Could you tell me when you will get the results?
(siehe Details unten) Could you tell me when you get the results?

Der zweite Satz ist grammatikalisch korrekt, hat aber eine andere Bedeutung! Im ersten Fall fragen Sie, um wie viel Uhr die andere Person die Ergebnisse kennen wird, sodass die Antwort beispielsweise „um fünf Uhr“ lauten könnte. Im zweiten Fall bitten Sie die Person, Ihnen Bescheid zu geben, nachdem sie die Ergebnisse erhalten hat, sodass sie warten würde, bis sie sie erhält, und Ihnen dann Bescheid geben würde.

Manchmal ist es schwieriger zu erkennen, dass die Struktur eine indirekte Frage ist. Betrachten Sie die folgenden Beispiele:

I don't know when he will come.
(siehe Details unten) I don't know when he comes.

Diese Sätze könnten wir folgendermaßen umformulieren:

What I don't know is: When will he come?
What I don't know is: At what time does he habitually come?

Beide Fragen sind grammatikalisch korrekt, aber nur die erste fragt nach einer konkreten Zeit, wann die Person kommt. Das Präsens im zweiten Satz deutet darauf hin, dass wir fragen, was gewöhnlich passiert (zum Beispiel jeden Tag oder jede Woche). Die Frage steht im Präsens, weil auch die Antwort im Präsens wäre, z.B. „He usually comes at 5 o'clock.

Schließlich sei hinzugefügt, dass „when“ verwendet werden kann, um zusätzliche Informationen über einen bestimmten Zeitpunkt zu geben. Vergleichen Sie die folgenden zwei Sätze:

I will go jogging tomorrow when there are no cars in the streets.
I will go jogging tomorrow, when there will be no cars in the streets.

Diese Sätze sollten wir folgendermaßen verstehen:

Tomorrow, at a time when there are no cars, I will go jogging.
There will be no cars in the streets tomorrow, which is why I will go jogging.
Weiterlesen
Kommentare